Rückblick: Erfolgreicher Workshop zur Investorenbetreuung in Bernsdorf

Rückblick: Erfolgreicher Workshop zur Investorenbetreuung in Bernsdorf

Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand im Rathaus Bernsdorf eine ganztägige Veranstaltung unter dem Motto "Investorenbetreuung vor Ort – Der perfekte Standortbesuch" statt. Organisiert vom Lausitz Investor Center, brachte der Workshop Fachleute, Stadtvertreter und Investitionsförderer zusammen, um Best Practices und Strategien für erfolgreiche Standortbesuche zu diskutieren. Besonders erfreulich: Bernsdorf wurde von den Veranstaltern als Best-Practice-Beispiel hervorgehoben, da die Stadt in den vergangenen Jahren mit erfolgreichen Ansiedlungen überzeugen konnte.

Eröffnung & Fachvorträge

Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung durch das Lausitz Investor Center. Anschließend stellten Bürgermeister Harry Habel und stellvertretende Bürgermeisterin Linda Pawlowski die Erfolgsfaktoren bei der Investorenbetreuung vor.

Besonders betonte Harry Habel die erfolgreiche Ansiedlung von Unternehmen und den Ausbau von TDDK, einem der größten Arbeitgeber der Region. Er erklärte, wie es den damals handelnden Personen 1998 gelang, das Unternehmen von Bernsdorf als idealem Standort zu überzeugen und welche Rolle eine langfristige, aktive Investorenbetreuung dabei spielt.

Linda Pawlowski, die Büroleiterin des Bürgermeisters, ergänzte in ihrem Vortrag vor allem die Standortfaktoren und deren Bedeutung für Investoren. Sie erläuterte, welche Rahmenbedingungen Unternehmen besonders schätzen und welche Kriterien für langfristige Standortentscheidungen ausschlaggebend sind.

Im Anschluss sprach Thomas Grigoleit, Bereichsleiter Investorenanwerbung bei Germany Trade and Invest (GTAI), über die Psychologie und Kommunikation beim Standortbesuch. Er betonte die Bedeutung einer gezielten Ansprache und emotionalen Faktoren, die eine Standortentscheidung beeinflussen können.

Workshops & interaktive Sessions

Nach einer kurzen Kaffeepause um 10:20 Uhr startete um 10:35 Uhr der interaktive Workshop "Der perfekte Standortbesuch", moderiert von Jana Kostbar. In mehreren Sessions wurde intensiv gearbeitet:
🔹 World Café: Hier sammelten die Teilnehmenden kreative Ideen und diskutierten Herausforderungen.
🔹 Gruppenarbeit: Es wurde ein Leitfaden für effektive Standortbesuche entwickelt.
🔹 Präsentation der Ergebnisse: Die gesammelten Erkenntnisse wurden abschließend vorgestellt und diskutiert.

Nach einer Mittagspause um 12:00 Uhr folgte eine spannende Fishbowl-Diskussion unter dem Titel „Der heiße Stuhl – Warum können Ansiedlungen dennoch scheitern?“. Dabei wurden potenzielle Stolpersteine bei Investorenansiedlungen analysiert und diskutiert, welche Lösungsansätze in der Praxis funktionieren.

Abschluss & Networking

Die Feedbackrunde um 13:30 Uhr bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge zu teilen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ab 14:00 Uhr eine Networking-Session, in der sich die Gäste weiter austauschen und neue Kontakte knüpfen konnten.

Optional bestand die Möglichkeit, an einer Führung durch die Gewerbeparks der Stadt Bernsdorf teilzunehmen, um potenzielle Investitionsstandorte aus erster Hand kennenzulernen.

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als sehr erfolgreich bewertet. Bernsdorf konnte sich einmal mehr als erfolgreiches Beispiel für gelungene Investorenbetreuung präsentieren und wertvolle Impulse für zukünftige Unternehmensansiedlungen in der Region liefern.

Zurück