800 Jahre Großgrabe

Vom 20. bis 22. Juni 2025 seid ihr herzlich eingeladen, mit uns das 800jährige Bestehen von Großgrabe zu feiern.

Euch erwartet ein Wochenende voller Musik, Kultur, Unterhaltung und Genuss!

Am Freitagabend starten wir um 18 Uhr mit einer geselligen Bierprobe, begleitet von den stimmungsvollen Klängen der Jagdhornbläser. Im Anschluss könnt ihr bei einem Heimatfilm mehr über die Geschichte und Atmosphäre unserer Region erfahren.

Der Samstag beginnt um 14 Uhr mit einer festlichen Eröffnung und einem gemütlichen Start bei Kaffee und Kuchen. Im Laufe des Tages gibt es viel zu entdecken: Lauscht den beeindruckenden Stimmen des Chors aus Wiednitz in der Kirche von Großgrabe oder genießt die Klänge des Orgelimprovisationskünstlers Joachim Thoms. Spannende Ausstellungen warten auf euch – darunter die Chronik von Großgrabe, heimische Malerei, Modellbau und die traditionelle Klöppelkunst. Ihr sucht Action? Dann lasst euch die Cobra Racing Rennbahn nicht entgehen! Für Kinder gibt es jede Menge Spaß mit Streichelzoo, Hüpfburgen, Ponyreiten, Kinderschminken und vieles mehr. Sportbegeisterte können sich bei unseren spaßigen Wettkämpfen austoben.
Am Abend ab 20 Uhr könnt ihr auf unserer Disco das Tanzbein schwingen und mit Freunden und Familie feiern.

Der Sonntag beginnt mit einem besonderen Moment: Ab 10 Uhr lädt die Regenbogenstraße auf dem Kirchgelände ein. Ab 11 Uhr geht’s zum Frühschoppen mit der mitreißenden Red Tower Big Band, die für die perfekte Stimmung sorgt.
Am Nachmittag erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm: Der beliebte Heiko Harig, ein vielseitiger Unterhaltungskünstler, sorgt mit seinem Witz, Charme und überraschenden Einlagen für beste Stimmung. Außerdem bringt der faszinierende Mister Kerosin, ein Meister der Zauberkunst, mit verblüffenden Tricks und einer tollen Show magische Momente nach Großgrabe.
Natürlich darf auch hier Kaffee und Kuchen nicht fehlen, um das Wochenende gemütlich ausklingen zu lassen. Das ganze Wochenende über werdet ihr kulinarisch verwöhnt: Von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kommt vorbei und feiert mit uns 800 Jahre Großgrabe – wir freuen uns auf euch! Hinweis: Das detaillierte Programm mit allen Zeiten und weiteren Highlights wird rechtzeitig in Flyern veröffentlicht. Bleibt gespannt und sichert euch schon jetzt den Termin!

 

Programmablauf

Samstag, 21.06.2025
14:00 Uhr Eröffnung in der Kirche

14:00-19:15 Uhr Cobra Racing Team, Ausstellung heimischer Maler, Klöppelausstellung, Chronikausstellung, Modellausstellung, Eisstand, Crepstand, Fischstand, Losbude, Hüpfburg, Kinderschminken

14:15 Uhr Chor Wiednitz

14:30-16:00 Uhr Ponyreiten

15:00- 18:00 Uhr Wettkämpfe der Gemeinden

18:30-19:30 Uhr "Die Orgel tanz Crossover" (Orgelkonzert mit mod. Musikstücken)

20:00-02:00 Uhr Große Disko im Festzelt, mit Hits aus allen Jahrzehnten

Sonntag, 22.06.2025

10:00 Uhr Regenbogenstraße, ein Puppentheater von der Kirchgemeinde Großgrabe


11:00-13:00 Uhr Frühschoppen mit der Red Tower Big Band

14:00 - 16:00 Uhr Kafee & Kuchen

14:00-14:30 Uhr Heiko Harig "Ein lustiges Programm"


14:45-15:30 Uhr Mister Kerosin Zaubershow


15:30-16:00 Heiko Harig (Teil2)



 

800 Jahre Straßgräbchen

„Werte Bürger von Straßgräbchen, werte Gäste von nah und fern, vom 12. bis 15. Juni 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 800 Jahre Straßgräbchen.

Von der ersten urkundlichen Erwähnung bis heute prägten zahlreiche Generationen das dörfliche Leben und es konnte stetig Geschichte geschrieben werden. Zur stetigen Verbesserung des Brandschutzes wurde am 14.03.1925 die Freiwillige Feuerwehr Straßgräbchen gegründet. Im Rahmen des Festwochenendes wollen wir diesen Höhepunkt feierlich begehen und unsere Jugendfeuerwehr bei einer Aufführung beobachten. Um dieses einmalige Ereignis gebührend zu feiern, laden wir Sie herzlich zu einem Festwochenende ein.

Mit Tanz und Musik erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, welches mit sportlichen Aktivitäten, einer großen Laser- und Feuerwerksshow sowie dem Jubiläumsfestumzug abgerundet wird. Die fleißigen Damen der Arbeitsgemeinschaft Dorfgeschichte gewähren einen Einblick in die vergangenen Ereignisse. Kulinarisch bestens begleitet wird das Fest vom „Lausitz Catering – Manuel Terne“. Ohne die ehrenamtlichen Organisatoren aus dem Dorf wäre ein solches Fest nicht möglich, dafür gilt größte Anerkennung. Ein großer Dank geht an die Stadt Bernsdorf für die Bereitstellung der finanziellen Mittel und der Unterstützung bei der Organisation.“

 

Programm zur Feier „800 Jahre Straßgräbchen“


Donnerstag, dem 12.06.2025
18:00 Uhr Eröffnung des Festwochenendes mit Festakt für geladene Gäste

Freitag, dem 13.06.2025
16:00 Uhr „9. TDDK – Kompressorlauf“ auf dem Rasenplatz
17:00 Uhr Volleyballturnier, offene Kegelbahn und „Orts-Staffelwettkämpfe“
19:00 Uhr Aufführung vom Hoyerswerdaer Puppentheater
20:00 Uhr Kinderdisco mit Lagerfeuer, Tanz für Jung und Alt

Samstag, dem 14.06.2025
11:00 Uhr feierlicher Festakt „100 Jahre freiwillige Feuerwehr Straßgräbchen“ mit Aufführung der Jugendfeuerwehr
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen mit einem Programm der KITA „Meisennest“ bis Gesang von der Chorgemeinschaft Wiednitz
17:00 Uhr Schauturnen vom Sportverein Straßgräbchen
17:30 Uhr Schlager-Double „Andrea Berg“
20:00 Uhr Partyband „Müllermugge“
22:30 Uhr  große Lasershow unter dem Motto „800 Jahre Straßgräbchen“
23:00 Uhr Disco mit DJ „NC Chris“

Sonntag, dem 15.06.2025
08:00 Uhr dörflicher Weckruf mit den Jagdhornbläsern
10:00 Uhr Frühschoppen mit den „Kamenzer Hutbergmusikanten“
14:00 Uhr Festumzug „800 Jahre Straßgräbchen“

800 Jahre Wiednitz

Eine komplette Festwoche!

Los geht es am Samstag, dem 24.05.2025 mit einer Festveranstaltung für geladene Gäste im Jägerhof Wiednitz.

Dieser öffnet dann am Sonntag (25.05.) für die Öffentlichkeit mit einem Frühschoppen (Live-Musik) in und vor der Gaststätte. Die Ausstellung im kleinen Saal (über Wiednitz mit dem Ortsteil Heide) öffnet für alle Neugierigen.

Bis zum 27.05.2025 sind die Gaststätte und die Ausstellung im Jägerhof täglich geöffnet, die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Täglich besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und interessanten Vorträgen zu lauschen. Außerdem wird an jedem Abend in der Gaststätte ein thematischer Stammtisch stattfinden. Lassen Sie sich einfach überraschen. Für das leibliche Wohl wird natürlich in der Gaststätte „Jägerhof“ gesorgt!

Am Mittwoch (28.05.) erfolgt der Aufbau für das große Festwochenende an bekannter Stelle. Wir freuen uns, wenn sich hoffentlich viele freiwillige Helfer ab 10 Uhr einfinden. Das Festzelt ist nämlich dem Anlass entsprechend „etwas“ größer: 20 x 25 Meter! Außerdem muss nach getaner Arbeit ja schließlich auch noch das Fassbier für die große Sause probiert werden…im Dorf wird gemunkelt, der Ortsvorsteher spendiert dafür ein Fass Freibier…

Zum Feiertag am 29.05. (Himmelfahrt) öffnet die Gaststätte als Versorgungsstation für alle Vorbeifahrenden und informiert auch zur unmittelbar bevorstehenden 800-Jahr-Feier.

Am Freitagabend (30.05.) starten dann die Feierlichkeiten gleich mit einem spektakulären Event für alle Jugendlichen und Junggebliebenen. Nach dem traditionellen Fackelumzug erwarten die Gäste neben „Wiednitzer DJ Eigengewächsen“ das überregional bekannte DJ Duo „Anstandslos & Durchgeknallt“. Spätestens an diesem Abend wird für alle hörbar: Wiednitz feiert!

Am Samstag, dem 31.05. wird gegen 14 Uhr der Festumzug mit mehr als 20 Bildern stattfinden. Das Festgelände öffnet bereits ab 11 Uhr. Deftige Mittagsversorgung, Getränke für jeden Geschmack sowie Kaffee und Kuchen, sorgen dafür, dass niemand zu Hause was vorbereiten muss.
Nach dem Umzug wird in dem großen Festzelt ein Radballturnier stattfinden und zeitgleich erneut die Ausstellung im Jägerhof öffnen. Am Abend erwartet dann nach der Siegerehrung unser Moderator und DJ alle Besucher zu einem stimmungsvollen Tanzabend.
Passend dazu, wird eine ABBA Cover Band für den musikalischen Höhepunkt sorgen.

Sonntag (01.06.) heißt es dann: Raus aus den Federn! Das traditionelle Hähnewettkrähen mit anschließendem Frühschoppen bildet den Auftakt für einen Familien- und vor allem bunten KINDERTAG. Gemeinsam mit der Bernsdorfer Wohnungsbaugesellschaft und dem Mehrgenerationenhaus laden wir alle Familien auf das Festgelände ein. Viele, viele Attraktionen warten auf unsere jüngsten Gäste und werden den Tag zu einem ganz besonderen Ereignis werden lassen.
Auf der Bühne wird es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geben.

Am gesamten Wochenende wird auf der Schlossteichinsel ein Rummel mit Fahrgeschäften, Zuckerwatte & Co. die Erinnerungen an „alte Zeiten“ wecken und neue Besucher in Wiednitz begeistern. Na, neugierig geworden? Das war natürlich nur eine grobe Zusammenfassung dessen, was alle im Laufe der Festwoche erwartet. Zu viel wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten…