Willkommen im Team, Lilli Haßke!
von Rene Nowitzki
Wir freuen uns sehr, dass Lilli Hanßke das Hauptamt verstärkt. Hier ihr Mini-Steckbrief.
- Wie hat Sie Ihr Weg von der Uni zu uns in die Verwaltung geführt?
In meinem Studium an der Dualen Hochschule Sachsen habe ich das Standesamt für mich entdeckt, womit ich mir einen lang gehegten Kindheitstraum erfülle. Mein Arbeitgeber während des Studiums konnte mir diese Position leider nicht ermöglichen. Die Stadtverwaltung Bernsdorf bietet mir diese Möglichkeit und ist zudem nicht weit von meiner Heimatstadt Kamenz entfernt.
- Was reizt Sie besonders an Ihrer neuen Aufgabe im Hauptamt – vor allem im Bereich Friedhof und Standesamt?
Meine Familie und Freunde waren am Anfang der Meinung, dass diese beiden Bereiche nicht zusammenpassen. Doch gerade im letzten Lebensabschnitt eines Menschen müssen Friedhofsverwaltung und Standesamt zusammenarbeiten.
Beide Bereiche bringen abwechslungsreiche Arbeitstage mit sich, was mir besonders gefällt.
- Was schätzen Sie an der Arbeit mit Menschen in diesen sensiblen Bereichen?
Dass ich den Menschen etwas zurückgeben kann, entweder mit einer emotionalen Traurede oder mit einer mit Bedacht ausgewählten Grabstätte. Die Dankbarkeit, die ich dann erfahre, schätze ich wirklich sehr.
- Wie entspannen Sie am liebsten, wenn Sie Feierabend haben?
Da meine berufliche Tätigkeit hauptsächlich im Sitzen stattfindet, benötige ich den körperlichen Ausgleich im Feierabend für eine Entspannung am Abend. Meinen körperlichen Ausgleich finde ich im Radfahren, Schwimmen und Spazieren.
- Varianten für die Abschlussfrage: Womit starten Sie am liebsten in einen guten Tag?
Eine große Tasse Tee mit einem Tropfen Honig ist der perfekte Start für mich.