Aktuelles
Stellenangebot Amtsleiter Bauamt (m/w/d)
Die Stadt Bernsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauamtsleiter (m/w/d)
Artikel weiterlesen Stellenangebot Amtsleiter Bauamt (m/w/d)
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus ethischer und rechtlicher Sicht erklärt
An diesem Gesundheitsnachmittag gehen wir dem Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowohl aus rechtlicher als auch aus ethischer Sicht auf den Grund.
Rechtsanwältin Jana Kreuz aus Hoyerswerda wird über die rechtlichen Belange zum Thema sprechen, der Vorsitzende des Ethikkommitees am Lausitzer Seenland Klinikum, Chefarzt Frank Dietrich, wird das Thema aus ethischer Sicht beleuchten, und Annika Sawallisch von der sozialen Anlaufstelle im MGH wird Tipps zur praktischen Umsetzung geben.
Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 16:00 – ca. 18:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Bernsdorf
Eisenwerkstraße 1d, 02994 Bernsdorf
Tag des offenen Denkmals am 08.09.2024
Am 8. September 2024 öffnet das Dorfmuseum Zeißholz seine Türen für den Tag des offenen Denkmals und lädt Besucher zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein.
Programmhighlights am Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals bietet das Dorfmuseum Zeißholz ein vielfältiges Programm, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Familien anspricht. Ein Vorteil ist, dass es zeitgleich mit dem Dorffest stattfindet.
- Geführte Rundgänge nach Absprache
- Hüpfburg
- Seifenblasenartist Jörg Müller
Mit der Seenlandbahn von Dresden über Bernsdorf direkt bis ins Lausitzer Seenland nach Senftenberg
In der Zeit vom 22. Juni bis zum 4. August haben alle Menschen die Möglichkeit, an den Wochenenden direkt von Dresden über Bernsdorf und Hosena nach Senftenberg ins Lausitzer Seenland zu reisen und dort am Strand zu entspannen, Fahrrad zu fahren, skaten oder schwimmen zu gehen.
Die Seenlandbahn (S8) machts möglich und bringt alle Nah- und Ferntouristen an Samstagen und Sonntagen der sächsischen Sommerferien in die Tourismusregion.
Bekanntmachung der Ergebnisse der Stadtratswahl und Ortschaftsratwahl der Stadt Bernsdorf vom 09.06.2024
Die Ergebnisse der Stadtratswahl sind im pdf ersichtlich
Seminarreihe Modernes Personalmanagement 2024 „Employer Branding - Arbeitgebermarke“
Machen Sie Ihre eigene Identität greifbar und bauen darauf basierend und gezielt Ihre Arbeitgebermarke auf. Wie kann ich als Unternehmen bei potenziellen Bewerbern positiv herausstechen und mich vom Wettbewerb abgrenzen? Diese und weitere Fragen werden von unserem Experten, Herrn Alexander Nuck, beantwortet.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten interessanten Veranstaltung der Seminarreihe „Modernes Personalmanagement“ ein.
„Employer Branding - Arbeitgebermarke“
Termin: Dienstag, 11. Juni 2024 10 – 12 Uhr
Ort: ZCOM, Zuse-Computer-Museum Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1-3, 02977 Hoyerswerda
Vortrag & Austausch "Hilfe! Brauche ich ein neues Gelenk?"
An diesem kostenlosen Gesundheitsnachmittag stellt Ihnen Chefarzt Dr. Thomas-Peter Ranke vom Endoprothetikzentrum Hoyerswerda Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und die fachübergreifende Zusammenarbeit mit Institutionen vor, die im Anschluss an eine Behandlung möglich sind.
Dazu gehören Physiotherapie, Rehabilitation und Hilfsmittelverwendung. Im Fokus stehen dabei die gelenkerhaltenden Methoden. Ebenso ausführlich wird über die mögliche Versorgung mittels künstlichem Gelenkersatz gesprochen. Lokale Anbieter sind mit vor Ort und beantworten.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an: Tel. 01525-6551469
Für einen barrierefreien Zugang ist Hilfe vor Ort.
Artikel weiterlesen Vortrag & Austausch "Hilfe! Brauche ich ein neues Gelenk?"
Verträge mit iDM unterszeichnet
Am vergangenen Freitag, dem 17.05.2024, fand in Radebeul ein Notartermin statt, bei dem Bürgermeister Harry Habel sowie die Vertreter der Geschäftsführung von iDM Energiesysteme GmbH Thomas Pletzer und Christoph Bacher Wärmetechnik GmbH zusammenkamen, um die Kaufverträge für den Erwerb der Flächen des zukünftigen Wärmepumpenwerks zu unterzeichnen.
Nun sind alle formellen Hürden erfolgreich überwunden, und somit steht dem Bau des neuen Industriebetriebs in Straßgräbchen bei Bernsdorf ab Frühjahr 2025 nichts mehr im Wege.
In dem Werk mit einer Fläche von rund 37.500 Quadratmetern soll die Produktion selber keinerlei Emissionen erzeugen. Der Produzent von Wärmepumpen mit Sitz in Osttirol beabsichtigt 600–700 Arbeitsplätze zu schaffen.
Für die Herstellung ist kein Wasser erforderlich, da der Fokus auf dem Zusammenbau verschiedener Wärmepumpenmodelle liegt.